Cyberprognosen für 2022: Vorbereitung auf künftige Sicherheitsherausforderungen Wie aus dem Radware-Bericht The State of Web Application and API Protection hervorgeht, werden 70 % der produktiven Webapplikationen mittlerweile in… Radware | Januar 11, 2022
Wehrt Ihre DDoS-Schutzlösung die neuesten Angriffe ab? Das IT-Team der Bank war zunächst noch der Meinung, die DDoS-Angriffe mit den vorhandenen Lösungen abfangen zu können. Nach weiteren… Debra Price | November 16, 2021
Vier häufige Cloud-Schwachstellen, die zu Datenlecks führen Beim Umstieg auf die Cloud dreht sich alles um Agilität, Geschwindigkeit und Flexibilität, aber diese Faktoren gehen oft zu Lasten… Eyal Arazi | November 15, 2021
Design einer sicheren Open-Banking-Umgebung Gemäß einer Celent-Studie von 2018 wird die Zahl der US-Finanzinstitutionen mit Open-Banking-Portalen, die den Drittanbieterzugriff auf Finanzdaten und andere Daten… Prakash Sinha | Oktober 27, 2021
So vermeiden Sie Datensicherheitsverletzungen in Ihrem Unternehmen Gleich zu Beginn eine Tatsache, die eher weniger bekannt ist: Beim Verhindern von Datensicherheitsverletzungen kommt es nicht auf die Erkennung… Eyal Arazi | Oktober 19, 2021
Warum „rollenbezogene“ Berechtigungen für Ihre Cloud-Umgebung so gefährlich sind Zu den wesentlichen Herausforderungen, vor denen Unternehmen in der Cloud stehen, zählt die Vermeidung unverhältnismäßiger Berechtigungen. In der Cloud dreht… Eyal Arazi | September 17, 2021
Die vier größten Herausforderungen beim Identitäts- und Zugriffsmanagement in der Public Cloud Aufgrund der Geschwindigkeit und Dynamik von Cloud-Umgebungen müssen Unternehmen bestimmte Sicherheitsaspekte berücksichtigen, wenn sie die Flexibilität der Cloud umfassend nutzen… Eyal Arazi | August 30, 2021
Top 3 der größten Schwachstellen, die zu Datensicherheitsverletzungen in der Cloud führen Durch die Verlagerung von Workloads in die Cloud verlieren Unternehmen (und IT-Administratoren) die Kontrolle über diese Workloads und vernachlässigen viele… Ben Zilberman | Juli 6, 2021