DDoS-Schutz ist wichtiger denn je, weil Umfang und Ausgereiftheit der Angriffe ständig zunehmen. In den letzten 12 Monaten wurden die größten DDoS-Angriffe aller Zeiten in Bezug auf Umfang (Bits pro Sekunde) und Rate (Pakete pro Sekunde) verzeichnet. Dazu gesellten sich gezielte globale Kampagnen gegen Finanzinstitute, Glücksspielanbieter, Gesundheitsdienstleister und viele mehr.
Radware hilft Unternehmen mit branchenführenden Services und Technologien für DDoS-Schutz, trotz dieser Bedrohungen verfügbar und online zu bleiben.
Radware freut sich über seine Ernennung zum Leader für DDOS-Schutz durch Forrester Research. Der zugehörige Bericht „The Forrester Wave™: DDoS Mitigation Solutions, Q1 2021“ wurde diese Woche veröffentlicht. Insbesondere erhielt Radware in der Kategorie „Produktangebot“ die beste Bewertung.
Darüber hinaus wurde Radware von Forrester gleich bei 18 Kriterien mit der höchsten Punktzahl belohnt, darunter:
- Erkennung und Abwehr von DDoS-Angriffen
- Bedrohungserkennung
- Automatisierte Reaktion
- Servicebereitstellung
- Schutz von Assets in Public Clouds
- On-Premise-Schutz
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Service Level Agreements (SLA)
- Und weitere …
Die Anerkennung, die Radware in diesem Bericht erhält, unterstreicht unser erstklassiges Engagement in verschiedenen Bereichen:
[Das könnte Sie auch interessieren: SPARK Matrix 2020: Radware in Leader-Position für Bot-Management]
Überlegene Technologie
Radware bietet branchenführende Technologie für DDoS-Schutz, die auf eigenen Verhaltenserkennungs- und Abwehrfunktionen beruht. Radware nutzt ausgefeilte verhaltensbasierte Algorithmen, um zwischen schädlichem und legitimem Traffic zu unterscheiden, DDoS-Angriffe sofort zu erkennen und Fehlalarme zu vermeiden.
Ein weiterer Pluspunkt sind Radwares Algorithmen für Signaturerstellung in Echtzeit. Damit werden maßgeschneiderte Abwehrsignaturen – abhängig von den speziellen Merkmalen eines Angriffs – in maximal 18 Sekunden erstellt. Dies schützt vor ausgeklügelten Formen von DDoS-Angriffen sowie vor Zero-Day-Angriffen ohne bekannte Signaturen. Des Weiteren bietet Radware einzigartige Schutzlösungen gegen DNS-DDoS-Angriffe und verschlüsselte Angriffe.
Zitat aus dem Forrester-Bericht: „[…] Radware demonstriert ein umfassendes technisches Verständnis zur Abwehr von DDoS-Angriffen.“
Flexibler globaler Service
Über die reine Technologie hinaus bietet Radware eine Reihe flexibler Bereitstellungsmodelle für seine DDoS-Abwehrservices, um alle Kundenanforderungen oder Architekturen abzudecken. DDoS-Schutz ist über Hardware-Appliances (mit Radwares DefensePro-Mitigation-Appliances), über Cloud-Services (entweder On-Demand oder Always-On) oder als hybrides Modell (aus Mitigation-Appliance und Cloud-Service) verfügbar.
Der Radware Cloud-Scrubbing-Service basiert auf einem Netzwerk aus Multi-Terabit-Scrubbing-Centers an strategischen Orten weltweit. Dadurch sind Netzwerke oder Hosts selbst vor groß angelegten Angriffen geschützt.
Außerdem gilt Radware als Pionier für den DDoS-Schutz von Public-Cloud-Umgebungen. Der fortschrittliche Schutz wird entweder als Cloud-Service (in die native Telemetrie der Cloud-Umgebung integriert), als virtuelle Lösung (auf Basis unserer DefensePro-Technologie) oder als hybride Kombination aus beidem bereitgestellt.
Diese Flexibilität und Servicequalität spiegeln sich in der Bewertung bei drei Kriterien wider: Public-Cloud-Schutz, On-Premise-Schutz und Servicebereitstellung.
[Das könnte Sie auch interessieren: Gartner Ranks Radware #1 for API & High Security Use Cases in 2020 Critical Capabilities Report]
Vorzüglicher Service und Support
Mit dedizierten Sicherheitsexperten und einem Emergency Response Team (ERT) bietet Radware einen komplett gemanagten IT-Security-Service. Das Radware ERT übernimmt die aktive Überwachung und Unterstützung der Kunden und hilft ihnen, alle Angriffe abzuwehren.
Dabei wird Radware seinen hohen Versprechungen gerecht und führt im branchenweit ausführlichsten Service Level Agreement (SLA) gleich 6 separate und messbare Kennzahlen für DDoS-Schutz auf: Zeit bis zur Erkennung, Zeit bis zur Alarmmeldung, Zeit bis zur Umleitung (bei On-Demand-Bereitstellung), Zeit bis zur Abwehr, Konsistenz der Abwehr (Effektivität der Abwehrmaßnahmen) und Serviceverfügbarkeit.
Einer der von Forrester befragten Kunden berichtet: Radware ist „ein großartiger Partner. Ich wollte ein Unternehmen, das Seite an Seite mit mir den Kampf aufnimmt. Und alles stehen und liegen lässt, um mir zu helfen.“
Radware ist stolz auf seine Leader-Position für DDoS-Schutz und möchte seine erstklassigen Technologien und Services auch künftig ganz in den Dienst der Kunden stellen.Klicken Sie hier, um den vollständigen Bericht „Forrester Wave™ for DDoS Mitigation Solutions, Q1 2021“ herunterzuladen. Darin erfahren Sie, warum Radware aus dieser Bewertung als Leader hervorging.