Radware hat erste Schritte eingeleitet, um seine Appliances an die Bestimmungen der Umweltschutz-Verordnung RoHS (Restriction of Hazardous Substances) anzugleichen.
Die von der Europäischen Union erlassene Richtlinie über Elektro- und Elektronikgeräte verbietet den Gebrauch umweltgefährdender Stoffe. Die RoHS Verordnung besagt, dass nach dem 1. Juli 2006 keine Produkte mehr mit Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertigem Chrom und polybromiertem Biphenyl (PBB) sowie polybromiertem Diphenylether (PBDE) verkauft werden dürfen. Andernfalls müssen Unternehmen mit hohen Konventionalstrafen rechnen. Als einer der ersten Hersteller wird Radware seine komplette Produktpalette auf die Anforderungen dieser Richtlinie abstimmen und RoHS-konforme Produkte noch vor dem Stichtag am 1. Juli 2006 ausliefern.
„Unser strategisches Ziel ist es, dass alle Produkte von Radware die Bedingungen der RoHS-Verordnung zu 100 Prozent erfüllen werden – und das weit vor Ablauf der festgelegten Frist“, sagt Alexandre Bertuzzi, Vice-President EMEA bei Radware. „Wo es nötig war, haben wir Stoffe in unseren Produkten ausgetauscht. Das Vorhaben, Umweltstandards in Europa zu verbessern, unterstützen wir mit voller Kraft.“
Radware wird verschiedene bleihaltige Komponenten wie CPUs und System-Kontroll-Bausteine austauschen. Zudem werden die Experten für Intelligent Application Switching-Lösungen eine andere Art von Lötverfahren einsetzen, um RoHS-konform zu sein.
Über Radware
Radware (NASDAQ: RDWR) ist der weltweit führende Hersteller von Intelligent Application Switching Lösungen. Das Produktportfolio gewährleistet höchste Verfügbarkeit, bestmögliche Leistungsfähigkeit und absolute Sicherheit bei allen geschäftskritischen Netzwerk-Applikationen, wodurch Betriebskosten drastisch gesenkt werden können.
Derzeit nutzen weltweit über 2.500 Unternehmen und Betreiber die integrierten Applikations-Sicherheits-, Applikations-Infrastruktur- und End-to-End-Verfügbarkeitslösungen. Radware bietet innerhalb der Branche die breiteste Produktpalette und begegnet Applikationsschwachstellen an allen kritischen Punkten eines Netzwerks, einschließlich Web- und Applikationsserver, Firewalls, VPNs, ISP Links, Antivirus-Gateways und Cache.
Weitere Informationen dazu, wie die Intelligent Application Switching-Lösungen von Radware die Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit von entscheidenden Applikationen optimieren, finden Sie unter www.radware.com.
Unternehmenskontakt:
Torsten C. Scheuermann Pressekontakt:
Radware GmbH LEWIS – Global PR
Industriestr. 30-34
D-65760 Eschborn
Tel.: +49 (0)6196 / 766 65 55
Fax: +49 (0)6196 / 766 65 66
E-Mail: torstens@radware.com
Jacklin Montag & Silke Buchmann
Radware GmbH LEWIS – Global PR
Baierbrunner Str. 15
D-81379 München
Tel.: +49 (0)89 / 173019 33
Fax: +49 (0)89 / 173019 99
E-Mail: jacklinm@lewispr.com